
Der DATEV Challenge Roth 2024
Wo findet der größte Langdistanz-Triathlon der Welt statt?
Auf Hawaii?
Nein, in Roth in Mittelfranken.
Immer im Sommer verwandelt sich die pittoreske Stadt am Main-Donau-Kanal in die Hochburg des Triathlons und richtet den DATEV Challenge Roth aus. (Den Langdistanz-Triathlon in Roth meistern bedeutet 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen.)
Ein Event der Superlative erfordert nicht nur unzählige Helfer, sondern auch eine Vielzahl von Top-Technologien. Mit diesen haben wir 2024, wie schon viele Jahre zuvor, den professionellen Ablauf der Veranstaltung ermöglicht.
1. Die Startunterlagenausgabe wurde unterstützt von unserem Expo-Service mit iPad-Check-in-Software und Live-Startnummerndruck für Nachmeldungen.
Vorteil für den Veranstalter und die Volunteers: Sie hatten zu jedem Zeitpunkt den Überblick, welcher Athlet bereits die Unterlagen abgeholt hatte, wie viele ihre Unterlagen insgesamt schon abgeholt hatten und welche Anzahl noch zu erwarten war.
2. Die Ausgabe des aktiven Transponders fand erst am Vortag des Rennens in der Wechselzone beim Rad-Check-in statt.
Vorteil für den Veranstalter: Die Transponder wurden nur an Athleten ausgegeben, die tatsächlich starten. Außerdem waren die Verantwortlichen immer auf dem Laufenden, wer sein Rad eingecheckt und seinen aktiven Transponder erhalten hatte.
3. Mit 35 Zeitmess-Systemen haben wir pro Athlet 57 Zeiten erfasst.
Vorteil für den Veranstalter und Beobachter: So konnte der Wettkampf zu jedem Zeitpunkt hautnah und live verfolgt werden.
4. Mit unserer Results-Application haben wir im Internet live vielfältige Informationen zur Verfügung gestellt:
- Sprecher konnten ihre persönlichen Favoriten markieren, aber auch die zentral definierten Favoriten verfolgen.
- Über das Tracking-Modul konnten die Athleten auf der Karte live verfolgt werden. Die Führenden in den jeweiligen Altersklassen wurden in Echtzeit separat präsentiert.
- In einem speziellen Modul zum Schwimm-Status konnten die Organisatoren erkennen, welche Athleten noch im Wasser waren. Nicht unwichtig, wenn es um die Sicherheit der Athleten geht!
- Über unseren Scroller hat @challengeroth 55 Sprechern entlang der Strecke Live-Informationen gegeben. Sie bekamen Informationen zu den Sportlern, die gerade ihre Sprecherposition passierten, sowie dem allgemeinen Wettkampfverlauf. (Wir schätzen, dass dies die höchste Anzahl an Sprechern war, die je einen Triathlon begleiteten)
Wir sind stolz auf die Leistung unseres Teams und möchten uns an dieser Stelle besonders bei Alice und Felix Walchshöfer und Markus Englert sowie allen Teammitgliedern für die vertrauensvolle und einzigartige Zusammenarbeit bedanken! Seit 25 Jahren stellen wir uns schon der Challenge, den Teilnehmern und den Organisatoren des Triathlons in Roth (früher IRONMAN heute DATEV Challenge Roth) das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten!
(Warum uns der DATEV Challenge Roth jedes Jahr die angespannteste Sekunde unseres Lebens beschert, könnt ihr in unserem nächsten Artikel lesen)